Die Schweizerische Traingesellschaft ist die Dachorganization der insgesamt fünf Trainvereinigungen in der Schweiz. Insgesamt zählen die Vereine 1'120 Mitglieder. WIr setzen uns für den Erhalt des Trainhandwerks ein und koordinieren als Dachorganisation den Inform-ationsaustausch zwischen den Trainvereinigungen.
Ganz nach dem Motto "Ein Trainsoldat ohne sein Pferd ist nur ein Soldat" leben wir die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit dem Pferd vor. Sei es in der Tierpflege, Stallarbeit, bei Übungen oder im Einsatz. Das Pferd und sein Wohl steht für den Trainsoldaten immer an erster Stelle.
Dieser USB-Stick enthält die ersten 200 Ausgaben der Zeitschrift "Wir von Train" in elektronischer Version.
Für einen Betrag von 80.- inkl. Porto, ist er an Deinem Schlüssel-bund.
Bestellung an:
Burkhalter Marc-André, marcandre.burkhalter@gmail.com
Eine wirkungsvolle Verteidigung ist angesichts der geopolitischen Lage wieder in den Fokus gerückt. Wer sich über die Bürgeroffensive für eine starke Armee 2030 informieren will, findet den Link nun auf unserer Homepage bei den Links.
Die Bibliothek am Guisanplatz präsentiert vom 17.05.2025 - 28.11.2025 in Zusammenarbeit mit dem NPZ eine Ausstellung "Pferde in der Schweizer Armee"
Ruhig voran, Schritt für Schritt
Auch die Pferde brauchen ab und zu einen "Radwechsel"... Hufschmied, ein uraltes Handwerk, das bei den Armeetieren ausgeübt wird
Transporte im voralpinen Hügelgebiet und in den Alpen verlangen Balance und Geschick von Pferde-Führenden und Tieren!
Als Trainsoldat tragen Sie die Verantwortung für das Ihnen anvertraute Pferd, umsorgen es und sind in der Lage, Materialtransporte in unwegsamem Gelände über eine längere Zeitdauer durchzuführen - auch unter erschwerten Bedingungen.